Schützenverein

Samern e.V.

Jahr König Königin
1921 Hermann Schauing Lena Busmann  
1922 Johann Verwold Berta Feseker
1923 Gerhard Bodenkamp Auguste Asche
1924 Heinrich van Ferth Anna Ruschulte
1925 Arnold Rüggen Dina Mansbrügge
1926 Gerhard Schepers Johanne Haring
1927 Jan Schmagt Helene Brüning
1928 Heinrich Herwing Johanne Hesping
1929 Hermann Junker Gesine Terwey
1930 Johann Ruschulte Johanne Hesping
Jahr König Königin
1931 Gerhard Junker Elisabeth Lohmann
1932 Gerhard Limbeck Gesine Venhaus
1933 Johann Immink Anna Immink
1934 Gerhard Steenkamp Hermine Tüchter
1935 Heinrich Niemeyer Hermine Steenkamp
1936 Adolf Rüggen Telene Deters
1937 Johann Tüchter Alide Eilering
1938 Hermann Busklas Christine Herwing
1939 Heinrich Kleve Alide Eilering
--- --- ---
1949 Arnold Brinkmann Hanni Bodenkamp
1950 Johann Hinkebeen Christa Schauing
Jahr König Königin
1951 Hermann Dennemann Änne van Ferth
1952 Dietrich Feseker Johanne Ruschulte
1953 Gerhard Eilering Änne Junker
1954 Johann Eilering Elsa Kott
1955 Georg Dennemann Hilde Bödeker
1956 Gerhard Venhaus Gesine Hatger
1957 Dietrich Middendorf Helene Junker
1958 Berthold Scheele Anneliese Schepers
1959 Hermann Hatger Dini Höffmann
1960 Friedrich Steenkamp Mathilde Immink
Jahr König Königin
1961 Hans-Joachim Ruschulte Fenna Schulte-van Ferth
1962 Gerhard Schevel Erika Bödeker
1963 Hermann Busklas Lene Schmagt
1964 Johann Eilering Christa Hatger
1965 Johann Bültmann Christel Feseker
1966 Johann Wessels Aliede Schraten
1967 Johann Tüchter Johanne Feseker
1968 Ludwig Sünneker Gisela Deters
1969 Gerhard Schulte-van Ferth Utta Brinkmann
1970 Alfred Wessels Hertha Herms
Jahr König Königin
1971 Dietrich Rüggen Ulla Käding
1972 Rudolf Rüggen Gisela Schmidt
1973 Evert Schepers Gesine Gerberding
1974 Erhard Käding Sophie Bolle
1975 Johann Eilering Junior Johanne Herwing
1976 Johann Busklas Treuda Busklas
1977 Gerd Schepers Maria Ketteler
1978 Dietrich Strohm Senior Gertrud Middendorf
1979 Günter Busklas Gisela Ruschulte
1980 Johann Herms Frieda Tüchter
Jahr König Königin
1981 Hans-Gerd Kleve Elise Schevel
1982 Ludwig Rüggen Christa Vogt
1983 Bernhard Immink Jutta Brinkmann
1984 Johann Eilering Senior Änne Barmeyer
1985 Heinrich Kleve (Wilmink) Martina Rüggen
1986 Gerhard Bütergerds Hermine Bookholt
1987 Friedrich Sünneker Ulla Busmann
1988 Klaus Wessels Dorothea Brinner
1989 Gerd-Heinz Hesping Marianne Terwey
1990 Adolf Brinkmann Elke Schulte-van Ferth
Jahr König Königin
1991 Johann Lohmann Hendrika Raben
1992 Heinz Hassink Henny Kleve
1993 Gerhard Eilering Alide Bergjan
1994 Jan Schmagt Christa Immink
1995 Johann Föge Jutta Ruschulte
1996 Richard Raben Helge Strohm
1997 Arnold Hartgering Maria Schepers
1998 Theodor Freytag Gudrun Schulze-Holmer
1999 Hans-Gerd Terwey Helga Kiesewetter
2000 Arnold Bookholt Ellen Brüning
Jahr König Königin
2001 Heinrich Schulte-van Ferth Annerose Schmitz
2002 Arnold Gellenbeck Maria Föge
2003 Johann Eilering Marita Tüchter
2004 Gerhard Schulze-Holmer Sabine Freytag
2005 Jan Lübbermann Michele Steenkamp
2006 Günter Deters Christa Kleve
2007 Hartmut Brüning Karin Bookholt
2008 Bernhard Bergjan Sini Koopmann
2009 Dirk Bütergerds Claudia Franzke
2010 Heiner Schepers Lisa Kötter
Jahr König Königin
2011 Robert Scheele Marianne Hatger
2012 Edgar Höffmann Tanja Heckmann-Bergjan
2013 Heinrich Strohm Gudrun Middendorf
2014 Arno Wagner Karin Tüchter
2015 Christian Bookholt Vanessa Varenau
2016 Jochen Kleve Gerhild Strohm
2017 Ralf Schmidt Sabine Molendyk
2018 Gerald Hesping Jutta Rolink
2019 Hannes Freytag Andrea Wessels
2020 --- ---
Jahr König Königin
2021 --- ---
2022 Andreas Schepers Tanja Heckmann-Bergjan

- neu ab Schützenfest 2008 -

2008    Hartmut Brüning

2009    Klaus Wessels

2010    Gerhard Hatger

2011    Jens Gellenbeck

2012    Theodor Freytag

2013    Henning Terwey

2014    Arnold Bookholt

2015    Eckhard Gellenbeck

2016    Bernd Immink

2017    Gerald Hesping

2018    Christian Bollen

2019    Hannes Freytag

2020    ---

2021    ---

2022    Theodor Freytag

2021    ???

 

 

 

 

Amtszeit König Königin Bemerkung
1978 -1983 Gerhard Steenkamp Emmi Steenkamp (König 1934)
1983 -1986 Alfred Wessels        Aliede Wessels (König 1970)
1986 -1989 Gerhard Schulte-van Ferth  Utta Brinkmann (König 1969)
1989 -1992 Berthold Scheele    Johanne Scheele (König 1958)
1992 -1995 Johann Eilering jun             Ute Eilering (König 1975)
1995 -1998 Hans-Gerd Kleve   Henny Kleve (König 1981)
1998 -2001 Johann Wessels    Adele Wessels (König 1966)
2001 -2003 Johann Busklas     Gisela Busklas (König 1976)
2003 -2006 Gerd Schepers      Maria Schepers (König 1977)
2006 -2009 Bernhard Immink   Christa Immink (König 1983)
2009 -2012 Gerhard Schulze-Holmer    Gudrun Schulze-Holmer (König 2004)
2012 -2015 Jan Lübbermann   Michèle Steenkamp (König 2005)
2015 -2018 Klaus Wessels      Gudrun Wessels (König 1988)
2018 -2023 Heinrich Strohm Gerhild Strohm (König 2013)

Hier ein paar Auszüge aus vergangenen Versammlungen:

 

 26.04.1923   Es sollen 3 Zentner Roggen für ein Zelt besorgt werden. Jedes Mitglied spendet 10 Pfund Roggen. Das Zelt muss geholt, aufgebaut, abgebaut und weggebracht werden.
27.04.1924   Der Mitgliedsbeitrag beträgt 1,00 DM.
23.05.1925   Wer beim Schützenfest nicht mit antritt, muss Eintritt zahlen wie jeder andere Gast.
21.03.1926   Das nächste Winterfest soll ohne Musik gefeiert werden. Damen haben freien Eintritt.
04.02.1926   Das Jubiläumsschützenfest 1928 wird in Eilerings Wiese gefeiert.
13.05.1928   Wegen der schlechten Lage der Landwirtschaft wurde überlegt, ob das Jubiläumsschützenfest überhaupt gefeiert werden soll. Es wurde beschlossen, es findet statt. Am 1. Festtag soll der Vorstand im Frack und weißen Hosen antreten. Jeder Schütze soll 50 Pfennig für den König zahlen.
03.02.1929   Der gesamte Vorstand legt sein Amt nieder, wird aber an- schließend wiedergewählt. Beim Bau des neuen Schieß- standes muss jedes Mitglied einen Tag helfen. Wer nicht hilft, muss 5 Reichsmark zahlen.
30.07.1929   Der Beitrag beträgt für Verheiratete 1,50 Reichsmark, für Unverheiratete 3,00 Reichsmark.
01.04.1939   Das Antreten findet ab sofort immer bei der Schule statt.
13.05.1949   Die erste Versammlung nach dem 2. Weltkrieg findet statt, anwesend 25 Mitglieder.
08.05.1949   Das Schützenfest wird nach 10jähriger Feierpause in Bodenkamps Scheune gefeiert. Vorher müssen Steine in die Scheune gefahren werden.
21.07.1951   Beitritt in den Kreisschützenbund
16.04.1952   Die Schützenvereine Ohne, Steide und Sieringhoek sollen zum Schützenfest eingeladen werden.
11.06.1960   Die Eintragung als „eingetragener Verein“ soll beim Amts- gericht Bad Bentheim beantragt werden.
09.12.1961   Es werden für 10 Zentner Einkellerungskartoffeln Stühle und Tische für die Schützenhalle gekauft. Zehn Schützen spenden je einen Zentner.
03.04.1965   In diesem Jahr entfallen die Anfuhr, sowie der Auf- und Abbau des Zeltes durch Vereinsmitglieder. Diese Arbeiten übernimmt Festwirt Albers mit dem Ammermanschen Zelt.
01.04.1967   Anlässlich des Schützenfestes soll am Montag, 01. Mai ein Kinderschützenfest durchgeführt werden.
02.12.1967   Beschluss des Einbaus einer elektrischen KK-Schießanlage
1971   Hermann Rötterink erhält als erster Schütze des Schützen- vereins Samern den Verdienstorden des GSB.
22.11.1975   Der Schützenverein soll mit Schützenjacken ausgestattet werden. Preis 100,- DM.

Das Gründungsjahr der Schützenvereins Samern e.V. ist das Jahr 1728

Nachweisbar ist auch, dass der Hof Schulze-Holmer, wo auch Schützenfest gefeiert wurde, dem Schützenverein von Anfang an sehr verbunden war.
Leider ist die genaue Entstehungsgeschichte auf Grund von fehlenden, verbrannten Unterlagen nicht mehr genau zu rekonstruieren.
Das Hauptmerkmal des Vereins war in früheren Jahren das traditionelle Königschießen. Nach Aussage des verstorbenen Schützenbruders Hermann Rötterink im Jahr 1978 wurde um die Jahrhundertwende das König- (Vogel)schießen mit dem Karabiner, Modell 98, auf massivem Vogel ausgeführt.
Dieser Vogel wurde aus besonderem Holz (Pappelwurzel) hergestellt. Zum Vogelschießen wurde ein Schießmeister aus Osnabrück bestellt, der das Schießen zu überwachen hatte. Als Auflage galt, dass nur aus einer Richtung geschossen werden durfte. Die Gewehre wurden dabei aufgelegt.
Im Laufe der Jahre wurde das Schießen mit dem Karabiner verboten (kein Kugelfang). Es wurde auf dem Grundstück vom Hofe Hatger ein Schießstand errichtet. In den folgenden Jahren erfolgte dann das Königschießen in diesem Schießstand, wobei nur in Schusslinie geschossen werden durfte.
1932 wurde dann auch die erste Schießhalle mit einer Grundfläche von 48 qm gebaut. In den dann folgenden Kriegsjahren lag das gesamte Schützenwesen brach.
Erst 1949 wurde das offizielle Schützenfest wieder ins Leben gerufen. Auf Grund des zu der Zeit noch bestehenden Waffenverbotes erfolgte das erste Königschießen mit einer Armbrust. Das Original dieser Armbrust liegt heute in der Schützenhalle zur Ansicht aus.
Dem verstorbenen Schützenbruder Johann Tüchter ist es zu verdanken, dass dieses Exemplar, damals von ihm gefertigt, noch heute erhalten ist.
Ab Anfang der 50er Jahre wurde das Königschießen mit dem Luftgewehr ausgeführt. Diese Tradition behielt man bis zum heutigen Tag bei.
Die Verlagerung des Hauptmerkmals des Vereins vom Königschießen auf den Schießsport hatte die Gründung einer Schießgruppe zur Folge, die sich im Laufe der Jahre immer weiter entwickelte. Später kamen auch noch eine Jugend- und Damenschießgruppe sowie die Altersklasse hinzu.
Neben dem Schießsport wurde und wird in Samern auch die Heiterkeit groß geschrieben, so dass im Jahre 1978/79 eine Theatergruppe gegründet wurde, die in fast zwei Jahrzehnten bekannte plattdeutsche Stücke für Jung und Alt gespielt hat.
Auch die räumlichen Veränderungen entwickelten sich über Jahre. Stets wurde die im Jahre 1932 erbaute alte Schützenhalle renoviert: ein neues Dach, neue Fenster, Bau einer neuen Toilettenanlage sowie die Renovierung des Schießstandes. In den Jahren 1976/1977 wurde dann ein neues Schützenhaus errichtet, in der baulichen Form wie es bis heute zu sehen ist.
Die alte Halle wurde zu einer Küche, einem Heizungsraum und zwei Abstellräumen umgebaut. Auch das Mobiliar wurde ständig erweitert, so dass heutzutage eine Bestuhlung für ca. 100 Personen zur Verfügung steht. Nach dem Bau der Halle folgte die Modernisierung des Kleinkaliber- Schießstandes im Jahre 1984. Neben dem Einbau einer moderneren Schießanlage wurde der bisher offene KK-Stand komplett abgerissen und ein geschlossener, verklinkerter Stand gebaut.
Anfang der 90er Jahre wurden noch einmal die Toilettenanlagen modernisiert sowie im Thekenbereich eine neue Schankanlage installiert. Seitdem finden alle Vereinsveranstaltungen, wie Versammlungen, Winterfeste oder Spanferkelessen, in der Schützenhalle statt.
Dass diese bis heute in einem einwandfreien Zustand ist, ist in erster Linie den Schützenfrauen zu verdanken, die seit Jahr und Tag mehrmals jährlich eine Generalreinigung durchführen, sowie dem Schützen Berthold Scheele, der seit einigen Jahren das Amt des Hausmeisters ausführt und sich auch um die Instandhaltung der Außenanlagen kümmert.
Seit Sommer 2001 wird er dabei durch die „Rentnerband“, die ca. 20 Altschützen umfasst, unterstützt. Die Rentnerband trifft sich einmal monatlich und hat neben der Arbeit auch noch die Geselligkeit und Kameradschaft im Sinn, was seit jeher ein Bestandteil und ein Grundstock des Schützenwesens ist.
Der Erfolg dieser Sitte ist es, dass viele Jugendliche heute dem Schützenverein Samern e.V. beigetreten sind und die ehrenvolle Tradition und das Brauchtum des Schützenwesens, auch die Verbindung zwischen Jung und Alt, in Zukunft fortsetzen wollen.